Quantum GIS Web Client

Hilfe zum Client


Allgemeines

Das Anwendungsfenster ist in drei Bereich aufgeteilt: Infos und Werzeuge auf der linken Seite, das Hauptkartenfenster (mit Werzeugleiste oben) in der Mitte und die Attributdaten auf der rechten Seite. Der rechte und der linke Bereich können geschlossen und wieder geöffnet werden.

Mit Kartenlayern arbeiten

Im Bereich Info und Werzeuge sind alle verfügbaren Layer in den Kartenebenen aufgelistet. Haken Sie einen Layer an, um ihn in der Karte anzuzeigen. Die Legende aller angezeigten Layer wird im Reiter Legende angezeigt.

Sobald Sie auf einen Layernamen klicken, wird dieser Layer der aktive Layer.

Mit dem Werkzeug identiy in der Werkzeugleiste können Sie Informationen zu jedewedem Kartenobjekt abfragen. Die Informationen können sichtbar sein, wenn die Maus über das Objekt bewegt wird und/oder sie werden angezeigt, wenn auf das Objekt geklickt wird. Mit der Auswahl in der Objektidentifikation können Sie festlegen, von welchen Layern die angezeigten Informationen stammen sollen.

Nach Kartenobjekten suchen

Geben Sie einen beliebigen Suchbegriff (Strassenname, Objekttyp etc.) oder auch nur einen Teil davon in die Suchmaske im oberen Teil des Kartenbereichs ein. Alle Objekte, die der Suche entsprechen, werden angezeigt; durch Anklicken können Sie eines davon auswählen. Der Kartenausschnitt wird dann automatisch so gewählt, dass das Objekt enthalten ist, das Objekt selbst wird farbig hervorgehoben.

Sich in der Karte bewegen

Um sich in der Karte zu bewegen, werden folgende Werkzeuge benutzt: ZoomBox ZoomFullExtent ZoomLast und ZoomNext. Alle Werkzeuge zeigen eine kleine Hilfe zu ihrer Funktion, wenn Sie die Maus über das Werkzeug bewegen.

Sie können die Karte natürlich auch mit dem Massstabswerkzeug in der linken oberen Ecke des Kartenbereichs ein- und auszoomen oder geben Sie einen konkreten Massstab in das Massstabsfeld rechts unten ein. Weiterhin können Sie auch mit dem Mausrad ein- und auszoomen.

Um die Karte zu verschieben, drücken Sie die linke Maustaste und halten Sie sie gedrückt, während Sie die Maus verschieben. Weiterhin können Sie auch konkrete Koordinaten in das Koordinatenfeld in der rechten unteren Ecke eingeben.

Entfernungen und Flächen messen

Mit den Werkzeugen Measure und MeasureArea können Sie messen. Ein Klick mit der linken Maustaste setzt einen Punkt in der zu messenden Linie bzw. Fläche, ein Doppelklick beendet die Messung. Das Messergebnis wird kontinuierlich unterhalb der Karte angezeigt.

Drucken

Falls der Verantwortliche dieser Webseite Drucklayouts definiert hat, können Sie sie hiermit anzeigen FilePrint. Auf der Karte wird dann der im Druck enthaltene Ausschnitt angezeigt. Sie können diesen Ausschnitt so drehen, skalieren und verschieben, bis er Ihren Vorstellungen entspricht.

Über den QGIS Web Client

QGIS oder Quantum GIS Web Client ist ein Webgis-Client der auf OpenLayers, GeoExt und ExtJS basiert und der QGIS-eigene Erweiterungen des WMS-Standards nutzt. Er unterstützt die Kartenanzeige, Objektabfragen, Legenden, Suche und das Drucken von Kartenausschnitten. Er sollte in allen handelsüblichen Browsern funktionieren.

Lizenz

Der Quantum GIS Web Client ist unter einer BSD-Lizenz lizensiert. Der volle Lizenztext befindet sich in der README-Datei.

Weitere Hilfe

Wenn Sie Probleme bei der Benutzung dieser Anwendung haben, wenden Sie sich bitte zuerst an den Verantwortlichen der Seite, auf der Sie sich befinden! Das Entwicklerteam des Quantum GIS Web Client kann nicht die Probleme einer einzelnen Seite lösen.